










































Die Veranstaltung "Unter Strom? Freiheit durch Energiewende" in der Vortragsreihe "Wissensorte" der Leibniz Universität Hannover thematisierte die Sicherung einer unabhängigen und klimafreundlichen Energieversorgung für hochentwickelte Industriestaaten wie Deutschland. Ein besonderer Fokus lag auf der Rolle regenerativer Energiequellen, die Deutschland unabhängiger und nachhaltiger machen sollen. Diskutiert wurden Fragen der geopolitischen Unabhängigkeit, der Einmischung der Wissenschaft in politische Debatten zur zukünftigen Energieversorgung, der Bedeutung von Technologieoffenheit sowie die Berechtigung von Sorgen um mögliche Blackouts. Der Veranstaltungsort war die 2023 eingeweihte enercity-Konzernzentrale in Hannover, das größte Passivhaus Norddeutschlands. Die Referenten waren: Prof. Dr. Marc Hansmann, Finanzvorstand der enercity AG, deren Fokus auf erneuerbaren Energien liegt. Das Unternehmen strebt Klimaneutralität in der Strom- und Wärmeerzeugung bis 2035 an. Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach, Professor für elektrische Energiespeichersysteme an der Leibniz Universität Hannover, forscht zu Wasserstofferzeugung und dessen Bedeutung für das zukünftige Energiesystem und die Mobilität. Gemeinsam beleuchteten sie, wie Deutschland durch Technologien wie Wasserstoff und erneuerbare Energien seine Energieautonomie stärken kann.